"Sigrid Horn erscheint als logische Gewinnerin des Hubert-von-Goisern-Kulturpreises. Die Mostviertlerin gehört zu den besten Singer-Songwriterinnen des Landes, sie singt im Dialekt und "lotet dabei in scheinbarer Mühelosigkeit eine poetische und emotionale Breite aus" (Jurybegründung). Und sie nimmt sich - als einstige FM4-Protestsongcontest-Siegerin - auch politisch kein Blatt vor den Mund. "Ich sehe da nicht nur eine Verbundenheit wegen des Umgangs mit der Sprache, sondern auch, weil sie ihre Musik stets mutig, auch als Reflexion gesellschaftlicher Umstände versteht", sagt Hubert von Goisern."
(Salzburger Nachrichten, 01.06.2021)
"Die zehn Songs auf „I bleib do“ sind mehrfach konzentrierte Kunstwerke, niemals eindeutig aber immer klar. Es sind Berichte aus der innersten Mitte des Lebens, gesungen mit der äußersten Entschlossenheit, keinen einzigen Moment dieses Lebens nur mit halber Kraft anzugehen."
(Ernst Molden, März 2020)
"Niemand singt derzeit ergreifendere Dialektlieder als Sigrid Horn."
(Gerhard Stöger, Falter 11/20)
I bleib do: Die Gewinnerin des Protestsongcontests 2019 schlägt nach ihrem Debüt "sog i bin weg" (2018) ein neues Kapitel auf, versöhnt sich ein Stück mehr mit der Welt, bleibt aber anklagend. Sie wühlt in der eigenen Familiengeschichte, setzt diese in einen zeitgeschichtlichen Kontext; sie seziert ihr seelisches Innenleben und berührt einen dabei an Stellen, von denen man noch nicht gewusst hat, dass es sie gibt.
Sigrid Horn spielt Ukulele und Klavier. Begleitet wird sie von Sarah Metzler an Harfe und Stimme und Bernhard Scheiblauer an Concertina, Ukulele, Banjolele und Stimme.
Im Februar 2020 wurde das Album in der Elbphilharmonie Hamburg vor großem Publikum präsentiert, die darauffolgende umfangreiche Tour musste auf Grund der Corona-Pandemie verschoben werden.
"I bleib do" wurde am 13. März 2020 mit Unterstützung des österreichischen Musikfonds auf bader molden recordings veröffentlicht.
Sigrid Horn tritt sowohl im Trio, Duo als auch solo auf.